Schnelltest App

Wie nutze ich die App?

Abstrichverfahren

Anbieter - Registrierung

Registrierungsanfrage von Covid-19 - Schnelltest-Dienstleistern

News WHO

News Robert Koch Institut

News Auswärtiges Amt

News Corona-Navigator

Corona-Verhaltensregeln

Persönliche Schutzmaßnahmen

  • Abstand halten (anderthalb bis zwei Meter).
  • Regelmäßiges, häufiges und sorgfältiges Händewaschen durchführen (mindestens 20 Sekunden mit Seife bis zum Handgelenk).
  • Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
  • Händeschütteln und Umarmungen vermeiden.
  • Gesichter nicht oder nur mit gewaschenen Händen berühren, vor allem die Schleimhäute.
  • In die Armbeuge niesen und husten.
  • Weitere schützende Gewohnheiten entwickeln, etwa das Drücken von Fahrstuhlknöpfen mit Knöcheln statt Fingerspitzen.
  • Bei Bedarf Handschuhe tragen (nach täglichem Wechseln waschen).
  • Belebte Orte und Veranstaltungen meiden.

 

Corona in Unternehmen

 

 

 

Prävention für Unternehmen

  • Nach Möglichkeit Homeoffice organisieren.
  • Mitarbeiter mit akuten Symptomen einer Atemwegserkrankung (zum Beispiel Husten oder Atemnot) sollten sofort nach Hause geschickt werden.
  • Stellen Sie Möglichkeiten für Handhygiene bereit (Seife, Papierhandtücher und Desinfektionsmittel)
  • Regelmäßig die Büroräume gut durchlüften.
  • Lassen Sie Oberflächen und die Umgebung routinemäßig reinigen.
  • Vorgesetzte sollten besonders relevante Positionen in den Arbeitsabläufen identifizieren und für Vertretungen sorgen; die Abwesenheit einer Person wird dann nicht die Funktionsfähigkeit der ganzen Organisation gefährden oder beeinträchtigen

 

Symptome und Krankheit

Welche Symptome treten auf?

Die häufigste Ansteckung mit dem Covid-19-Erreger erfolgt über die Tröpfcheninfektion, wenn man zum Beispiel direkt durch eine infizierte Person angehustet wird. Aber auch sogenannte Schmierinfektionen sind als möglicher Übertragungsweg nicht ausgeschlossen. Ein Beispiel hierfür ist Händeschütteln oder die Berührung von Oberflächen, nachdem eine betroffene Person diese ohne Desinfektion der Hände berührt hat.

Zu den Symptomen gehören Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber, wobei einige Betroffene auch an Durchfall leiden. Bei einem Teil der mit Covid-19 infizierten Personen führt das Virus zu schwerwiegenden Atemproblemen und Lungenentzündungen. Todesfälle treten vor allem bei Patienten auf, die älter sind und/oder zuvor an schwerwiegenden Grunderkrankungen litten. In den meisten Fällen werden die Betroffenen jedoch wieder gesund. Die Behandlung verläuft ähnlich wie bei anderen Atemwegserkrankungen, wobei nur die Symptome, nicht der Erreger selbst, behandelt werden können.

Quarantäne

Mehr zeigen

Datenschutzinformationen

Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Durchführung von Corona - Schelltests

Infos zur Genanalyse